Chronik
2023
Das Jahr begann mit einem ambitionierten Probenplan und sollte das Jahr werden, in dem die bisher größte Zahl an neuen Mitgliedern zu uns stieß!
Wir hatten aufgrund von Corona ein paar Jahre lang kein Frühlingskonzert mehr gesungen; in diesem Jahr gab es endlich eines zum Muttertag. Wir traten auch wieder im Rahmen der Königstage im Juni auf dem Markt auf und hatten viel Spaß auf der Bühne an diesem sonnigen Tag.
Besonders in Erinnerung geblieben ist uns das Freundschaftskonzert zu unserem 195-jährigen Bestehen – und die Feier danach! Mit dem gemischten Chor Rieder und der Blankenburger Singgemeinschaft traten wir am 25. Juni im Carl-Ritter-Haus auf. Die Blankenburger:innen luden uns gleich zurück ein, zu ihrem 190-jährigen Jubiläum im Dezember. Der erste Konzertteil des Jahres wurde dann von unserem alljährlichen Beitrag zur Fête de la Musique beendet, bevor wir die Saison mit einer Wanderung zur Calciumquelle beschlossen.
Im September waren wir nach unzähligen Jahren mal wieder Teil des Bürgerfrühstücks auf dem Markt und brachten am 3. Oktober – inzwischen zur Tradition geworden – die Aktion „Deutschland singt“ erneut nach Quedlinburg, und auch in diesem Jahr freuten wir uns über eine große Resonanz.
Im November waren wir dann zum allerersten Mal Studiochor für das Chorleitungsseminar im Kloster Michaelstein: Die Chorleitenden erprobten an uns als Versuchskaninchen ihre Fähigkeiten.
Was hatten wir für einen Spaß, und wir haben auch viel gelernt und gingen beseelt aus diesem Tag heraus.
Außerdem unterstützten wir das Singen für den Frieden zur kirchlichen Friedensdekade in der Marktkirche und trugen in der Adventszeit unsere Weihnachtsmelodien zu den Menschen im Hospiz und im Seniorenzentrum Azurit, wo wir viele Augen zum Leuchten und Stimmlippen zum Klingen bringen konnten.
Am 10.12. dann machten wir die Abmachung wahr, kamen erneut ins Kloster Michaelstein, und traten beim Jubiläum der Blankenburger Singgemeinschaft zu deren Weihnachtskonzert mit auf.
„Das haben wir früher oft gemeinsam gemacht, das müssen wir wieder aufleben lassen!“ hieß es da von allen Seiten (wer hinunter scrollen möchte, sieht: Das gab es 2017 zum letzten Mal). Es war schon besonders, nach langer Zeit mal wieder zu Orchesterbegleitung zu singen.
Nach unserem Herzenshöhepunkt – den eigenen Weihnachtskonzerten im Konvent – sangen wir gemeinsam mit den Weihnachtsmarktbesucher:innen in Quedlinburg noch einmal von Freude, Frieden und Licht.
2022
Auftritte waren wieder möglich!
Von Jahresbeginn an probten wir gespannt für unser Konzert mit dem dänischen Chor „The Beached Whales“. Gemeinsam sangen wir dann am 21. Mai in der Aula der Volkshochschule. Es war unser erstes Konzert seit Weihnachten 2019. Mit den Dänen plauderten wir noch bis in den späten Abend hinein.
Am 4. Juni standen wir zu den ersten Quedlinburger Königstagen auf der Marktbühne und zogen am 5. Juni gemeinsam mit den Quedlinburger Vereinen durch die Stadt.
Auch dieses Jahr waren wir zur Fête de la Musique dabei – diesmal in der Marktkirche – und gingen dann fröhlich zum Saisonabschluss gemeinsam zur Calciumquelle wandern.
Nach der Sommerpause freuten wir uns, am Tag der Deutschen Einheit wieder das Programm „Deutschland singt“ für Quedlinburg zu organisieren. Wir kamen um 19 Uhr in der Blasiikirche zusammen. Mit Frieden im Herzen sangen wir über die Hoffnung auf Frieden zwischen den Ländern, von Zusammenhalt und Freiheit.
Im Spätherbst statteten wir dann dem Azurit und den Menschen im Hospiz einen musikalischen Besuch ab und verbreiteten für sie weihnachtliche Stimmung.
Und endlich konnten wir am Jahresende unser Weihnachtskonzert singen – ja, sogar zwei davon! Am vierten Adventswochenende stimmten wir unsmit dem Publikum in der festlich geschmückten Aula des GutsMuths- Gymnasiums auf die Feiertage ein und gingen anschließend beseelt nach Haus.
Unser letzter Höhepunkt 2022 war das Adventssingen auf dem Quedlinburger Weihnachtsmarkt, zusammen mit hunderten Gästen aus Quedlinburg und Umgebung.
2021
In der ersten Jahreshälfte des zweiten Pandemie-Jahres hielten wir uns aufgrund des Probenverbots (Ansteckungsgefahr) mit Online- Treffen über Zoom über Wasser und verschickten kleine Botschaften und Grüße mit Ständchen an Geburtstagen an unsere Mitglieder. Ab Juni trafen wir uns (abgesehen von der Sommerpause) endlich wieder regelmäßig zum Proben mit großem Abstand und es kamen neue Mitglieder hinzu. Wertvolle Verstärkung für unser Weihnachtskonzert – dachten wir! Als wir dann in die heiße Phase der Konzertvorbereitung schreiten wollten, musste der Vorstand abermals entscheiden, den Probenbetrieb abzubrechen. So verging ein weiteres Jahr ohne unser traditionelles Weihnachtskonzert... Ein Highlight gab es dennoch: Im Dezember fand endlich die lang ersehnte Jahreshauptversammlung statt, bei der nach mehr als 5 Jahren ein neuer Vorstand gewählt wurde, der nun die Geschicke unseres Chores lenken wird – mit alten Hasen und ein paar Neuzugängen. Frischer Wind für das neue, hoffnungsvolle Jahr!
2020
Für dieses Jahr, in dem wir Beethovens 250. Geburtstag feierten, hatten wir viele Pläne. Leider machte uns die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung und wir mussten alle geplanten Konzerte ausfallen lassen. Es entstand immerhin der „Corona- Kanon“, der von einigen Sängerinnen des Chores und Freundinnen virtuell aufgeführt wurde. Das Ergebnis ist auf unserem YouTube- Kanal zu finden.
Normale Proben waren ab März nicht mehr möglich, sodass wir alle Alternativen ausprobierten: Online-Proben, Proben im Freien und in der Blasiikirche mit großem Sicherheitsabstand.
Unser einziger „Auftritt“ fand am 3.10. in der Nikolaikirche zur Feier von 30 Jahre Einheit und 75 Jahre Frieden in Deutschland statt: „Deutschland singt“. In ganz Deutschland wurden 19 Uhr mit allen Anwesenden gemeinsam die gleichen Lieder gesungen, wobei in und vor der Nikolaikirche viele Quedlinburger und Gäste mit einstimmten. Immerhin ein Lichtblick in diesem ungewöhnlichen Chorjahr.
2019
Da die Ursprünge des Chores bis nach 1828 zurückreichen, war für 2018 ein Festkonzert zum 190-jährigen Jubiläum geplant, das aus gesundheitlichen Gründen auf 2019 verschoben wurde. Dieses Festkonzert am 11. Mai 2019 war einer unserer Höhepunkte des Jahres. Eine Delegation unseres befreundeten französischen Chores „Josquin Des Pres“ aus Aulnoye-Aymeries war auch erneut zu Gast und wurde mit französischen Stücken beschenkt.
Der Sachsen-Anhalt-Tag, der am 31. Mai erstmals in Quedlinburg stattfand, war ein weiterer: Wir durften dieses große Fest auf dem Marktplatz eröffnen. Außerdem gestalteten wir die Fête de la Musique im Juni und den Tag des offenen Denkmals im September mit.
In der Weihnachtszeit ließen wir eine alte Tradition wieder aufleben und sangen am 1. Advent für die Patienten und das Personal im Klinikum. Nach der nunmehr dritten Teilnahme an „Quedlinburg singt!“ auf dem Markt klang das Jahr mit unserem Weihnachtskonzert im GutsMuths-Gymnasium aus, auch dieses Mal mit unseren französischen Freundinnen und Freunden im Publikum. Der vom Chor geliebte Torsten Michel sorgte wieder für die Begleitung an den Klaviertasten.
2018
Im Frühjahr 2018 nahm der Fritz-Prieß-Chor am Landeschorfest im schönen Wernigerode teil. Der Umzug zahlreicher Chöre durch die Innenstadt wurde von uns ebenso mitgestaltet wie die „Lange Nacht der Chöre“, bei der wir die Akustik der Liebfrauenkirche genießen konnten.
Ein besonderer Moment des Jahres war der Besuch einer Delegation unseres französischen Partnerchores „Josquin Des Pres“ aus Aulnoye-Aymeries im September: Die langjährige Chorfreundschaft wurde 2018 wieder zum Leben erweckt. Nach der Mitgestaltung eines Chorkonzerts im Gertrudis-Kloster Hedersleben war das Weihnachtskonzert am 4. Adventssamstag mit vielen neuen Mitsängerinnen und -sängern ein weiterer Höhepunkt.
2017
Frühlingskonzert in der Blasiikirche mit der Blankenburger Singgemeinschaft (Leitung der BSG: Martina Michel) Auftritt beim B€€R Grillz Festival in der Reichenstraße Auftritt zur Fête de la Musique in der Blasiikirche; Kooperation mit "The Good Moods" (Schulchor des GutsMuths-Gymnasiums) Vorfreudeweihnachtsmarkt in Weddersleben Weihnachtssingen in der Musikscheune im Kloster Michaelstein, ebenso mit der Blankenburger Singgemeinschaft Erstmalig singt der Fritz-Prieß-Chor mit den Gästen auf dem Markt bei „Quedlinburg singt!“ gemeinsam Weihnachtslieder, um den Weihnachtsmarkt zu beschließen.
Mit mehr als 80 Choristen auf der Bühne (FPC und The Good Moods) beginnt das Weihnachtskonzert im Kerzenschein am 3. Advent. Begleitet wird das Konzert wieder von Torsten Michel am Klavier.
2016
Chorleiterwechsel: Nach einem Rekord von 42 Jahren beendet Irmfried Oehring im Januar seine Chorleitertätigkeit. Er übergibt den Taktstock feierlich an Cornelia Richter. Auch der Vereinsvorstand wird neu zusammengesetzt. Es folgen das Frühlingskonzert und ein Auftritt zur Fête de la Musique in der Blasiikirche zu Quedlinburg. Das Jahr wird beschlossen mit dem traditionellen Weihnachtskonzert in der altehrwürdigen Aula des GutsMuths- Gymnasiums.
2015
Frühlingskonzert unter dem Motto „Komm lieber Mai und mache" Chorsingen auf der Roseburg Chor-Matinee zum Tag des offenen Denkmals in Quedlinburg Burgensingen in der Klosterkirche auf der Huysburg Weihnachtskonzert (Leitung Ulrike Oehring)
2014
Ständchensingen mit anschließender Feier aus Anlass des 75- jährigen Geburtstags des langjährigen Chormitglieds Karl-Heinz Banse, der auch bis 2016 über Jahrzehnte akribisch das Chorarchiv gepflegt hat.
Frühlingskonzert unter dem Motto „Wie schön blüht uns der Maien" 7. Parksingen in Degenershausen.
Herbstkonzert mit dem Gastchor „Viva musica“ aus Thale
2013
Frühlingskonzert unter dem Motto „Der Frühling kehrt wieder“. 6. Parksingen im Schlosspark Langenstein.
Singen auf dem Mettehof in Quedlinburg unter dem Motto „Mitsingen erwünscht“ – Eine Werbeveranstaltung des dm-Marktes (über 100 Teilnehmer).
Jubiläumskonzert: 185 Jahre Fritz-Prieß-Chor.
2012
Konzert zum Muttertag gemeinsam mit dem Frauenchor Lochau. 5. Schlosssingen in Ballenstedt.
Chor-Matinee zum Tag des offenen Denkmals in Quedlinburg. Adventssingen in der alten Kirche in Bad Suderode.
2011
Sängerkrieg auf der Roseburg im Juni mit mehreren Chören aus Anlass des Chorjubiläums des Männerchores Rieder. Im Oktober dann Festkonzert zum Jubiläum des Riederschen Männerchores in der Stiftskirche Gernrode.
Festkonzert des Chorkreises auf der Huysburg.
Weihnachtskonzert im Kloster Michaelstein und natürlich das alljährliche Weihnachtskonzert in Quedlinburg.
2010
Chorkonzert in der Baumannshöhle in Rübeland (eine Veranstaltung des Chorkreises Nordost-Harz).
Frühlingskonzert mit befreundeten Chören.
3. Schlosshofsingen im Schloss Ballenstedt (eine Veranstaltung des Chorkreises Nordost- Harz und der Stadt Ballenstedt).
2009
Frühlingskonzert in Quedlinburg mit dem Motto „Willkommen, lieber schöner Mai“.
Teilnahme an der „Fête de la Musique“ in Quedlinburg.
Chormatinee zum Tag des offenen Denkmals mit befreundeten Chören.
2008
Öffentliche Chorprobe im Wipertihof zur Werbung neuer Mitglieder.
Sommerkonzert im Park der Roseburg bei Rieder.
Teilnahme am Parksingen des Sängerkreises Nordost-Harz.
3. Landeschorfest in Sangerhausen.
Teilnahme am Einstufungssingen des Landesmusikrates für gemischte Chöre.
2007
Adventssingen in Quedlinburg mit Gotthilf Fischer. Eine Sendung des MDR-Fernsehens: „MDR Sternstunden“.
2005
Chorfahrt nach Aulnoye-Aymeries in Frankreich. Gemeinsames Konzert mit dem Partnerchor. Ausflug nach Paris.
2003
Verleihung der Zelterplakette durch Bundespräsident Johannes Rau in Halle aus Anlass des 175-jährigen Chorjubiläums.
Festkonzert in der Marktkirche und lustiger Sängerkrieg vor dem Klopstockmuseum.
Der Chor produziert seine erste CD mit dem Titel „Frisch gesungen“; eine Ausstellung über die Geschichte unseres Chores wird im Kunsthoken gezeigt.
2002
Konzert in der Blasiikirche mit dem Chor „La Chorale Josquin des Prés" aus unserer Partnerstadt Aulnoye-Aymeries in Frankreich.
1998
170 Jahre Fritz-Prieß-Chor: Festkonzert in der Marktkirche gemeinsam mit befreundeten Chören aus Celle, Wernigerode und Rieder sowie dem Philharmonischen Orchester Wernigerode. Es erklingt ein Streifzug durch Oper und Musical.
Tag des offenen Denkmals: Konzert vor der Nikolaikirche mit fünf Chören. Ministerpräsident Reinhard Höppner ist Ehrengast.
1996
Teilnahme am Burgensingen des SK-Nordostharz auf der Westerburg. 15 Chöre musizieren.
1995
Sängerfest des Sängerkreises Nordost-Harz in Ballenstedt.
1991
Erstmals seit Bestehen des Chores wird eine Frau zur Vereinsvorsitzenden gewählt.
Erstes Chortreffen nach der Wende in Magdeburg.
Teilnahme am Festkonzert „750 Jahre Hannover“.
Anhaltisches Sängerfest in Ballenstedt aus Anlass der Gründung des Anhaltischen Sängerbundes vor 150 Jahren. 20 Chöre aus Sachsen-Anhalt sind anwesend.
1990
Der Chor ist wieder ein selbständiger eingetragener Verein und wird erneut Mitglied im Deutschen Sängerbund.
Nach der Wiedervereinigung entstehen viele neue Chorfreundschaften mit Chören aus Grasdorf/Hannover, Groß Flöthe, Celle, Hameln und Scharbeutz/Haffkrug.
Erstes Stadtfest nach der Wiedervereinigung Deutschlands. Die Bürger der Stadt bedanken sich bei den Bürgern der BRD für die Unterstützung. Es wird ein großes Volksfest, bei dem auch der Fritz-Prieß-Chor die Besucher zu zwei Konzerten einlädt.
Erste Kontakte zu Chören aus der BRD werden geknüpft. Viele westdeutsche Städte möchten Städtepartnerschaften mit Quedlinburg. Schließlich geht die Stadt mit Hameln, Celle, Herford, und Hann. Münden eine Partnerschaft ein.
Mitwirkung bei der Gründungsveranstaltung des Landeschorverbandes Sachsen-Anhalt in Bernburg.
Teilnahme an der Wiedervereinigungsfeier und zentralen Festveranstaltung am 3. Oktober.
Gemeinsam mit der CG Celle übernimmt der Fritz-Prieß-Chor die kulturelle Umrahmung.
1989
„Fest des Liedes und des Tanzes“ des Bezirkes Halle.
Großveranstaltung auf dem Markt Quedlinburgs mit Umzug der teilnehmenden Volkskunstgruppen, ca. 2300 Teilnehmer.
Rolle-Konzert in der Stiftskirche mit dem Staatlichen Orchester Wernigerode und Solisten aus Dresden, Leipzig und Erfurt.
1988
160 Jahre Chorgesang in Quedlinburg. Das Jubiläum wird mit drei Konzerten gefeiert. Höhepunkt ist das Festkonzert im Kreiskulturhaus mit heiteren Opernchören.
1986
Teilnahme an den 21. Arbeiterfestspielen in Wernigerode.
1985
Der Chor tritt erneut im Fernsehen auf.
1984
Mitwirkung des Chores in der Fernsehsendung „Alles singt“.
1978
Festkonzert zum 150-jährigen Chorjubiläum im Kreiskulturhaus gemeinsam mit dem Staatlichen Orchester Wernigerode. Es erklingen Telemanns „Kapitänsmusik“ und Händels „Geburtstagsode für Königin Anna“.
1975
Aufführung der 1. Sinfonie von Kapellmeister Ulrich Schwinn.
1974
Irmfried Oehring übernimmt die künstlerische Leitung des Chores.
1973
Der Chor erhält die Auszeichnung „Hervorragendes Volkskunstkollektiv“.
1971
Die DEFA dreht in Quedlinburg Aufnahmen zum Spielfilm „Die Lützower“. Dafür werden Sänger für ein Lied der Lützower benötigt.
Das Lied wird von Ulrich Schwinn komponiert. Chormitglieder studieren es ein und singen hoch zu Pferde in historischen Kostümen dieses Lied in einer Szene.
1970
Zusammenschluss von „Männerchor 1828“ und „Madrigalchor“.
Umbenennung in “Fritz-Prieß-Chor Quedlinburg” zu Ehren des inzwischen verstorbenen, langjährigen Chorleiters.
1968
Festkonzert zum 140-jährigen Chorjubiläum im Volkstheater.
Die Festansprache hält der langjährige Chorleiter Fritz Prieß. Unter großem Beifall reicht er den Taktstock, den er vor 33 Jahren bei seinem ersten Konzert erhielt, an den neuen Chordirigenten Ulrich Schwinn weiter.
1966
Kapellmeister Ulrich Schwinn übernimmt die musikalische Leitung des Chores.
1958
Fritz Prieß gibt die Leitung des Chores aus gesundheitlichen Gründen ab. Neuer Chorleiter wird Musikdirektor Waldo Zimmer.
1946
Der Chor singt wieder unter seiner neuen Bezeichnung „Männerchor von 1828“.
1928
100-Jahr-Feier des Chores mit mehreren Veranstaltungen und Chören aus 18 Städten.
Auszeichnung mit der Zelter-Plakette in Gold.
1930
Das Doppelquartett singt im Rundfunksender Hannover. Schallplattenaufnahmen entstehen.
1925
Fritz Prieß übernimmt die künstlerische Leitung des Chores. Das von ihm gegründete Doppelquartett erhält 1928 beim Sängerfest in Wien ausgezeichnete Kritiken.
1867
Zusammenschluss von „Liedertafel“ und „Arion“ zum „Quedlinburger Männergesangverein 1828“
1850
Erstes Sängertreffen in Quedlinburg: Teilnahme von 1500 Sängern
1832
Gründung des Männergesangvereins „Arion“
1828
Gründung der Quedlinburger „Liedertafel“